keywords:

×

keyword:

Verpackungsindustrie

VerpackungsindustrieVon der Tinte zum Laser, vom Laser zu Internet+, die Lasermarkierungstechnologie hat sich nach jahrzehntelanger Entwicklung zunehmend etabliert. Gegenüber traditionellen Verfahren wie Tintenstrahl- oder mechanischem Prägedruck weist die Lasermarkierung heute deutliche Vorteile auf: geringere Kosten, höhere Geschwindigkeit und reduzierter Verbrauch. Unsere Laserquellen erfüllen die Codierungsanforderungen für verschiedene Produkte (Texte, Zahlen, Englisch, Barcodes, QR-Codes usw.) und decken vielfältige Anwendungsbedürfnisse ab (Kennzeichnung, Fälschungsschutz, Rückverfolgbarkeitsmanagement). Unsere Kunden aus der Verpackungsindustrie stammen aus den Bereichen Tabak, Lebensmittel, Pharmazeutika, Molkereiprodukte, Getränke, Trinkwasser, Alkohol, tägliche Chemieprodukte, Kabel, Rohre und weiteren Verpackungssektoren. Laser-Codiersystem für die Industrie der täglichen ChemieprodukteGeeignet für die Laserinformationsmarkierung auf verschiedenen Verpackungsformen in der Konsumgüter- und Kosmetikindustrie, einschließlich Flaschen, Beutel, Schachteln, Kartons und anderen Verpackungstypen. Es eignet sich für eine Vielzahl von Produkten mit unterschiedlichen Verpackungsmaterialien.Anwendungsbranche: Online-/Offline-Markierung in der Industrie der täglichen Chemieprodukte. Laser-Codierung in der GetränkeindustrieLasermarkierung von Zahlencodes und QR-Codes. Weit verbreitet für die Informationsmarkierung auf Flaschendeckeln (Oberfläche, Seiten), Flaschenkörpern, Etiketten, Aluminiumdosen usw. bei alkoholischen Getränken, Wasser und Softdrinks.Anwendungsbranchen: Wasserverpackung-, Getränkeverpackung- und Alkoholverpackungindustrie.

Mehr erfahren

Automobilindustrie

AutomobilindustrieDie Anwendungen der Lasertechnologie in der Automobilindustrie konzentrieren sich hauptsächlich auf die nachgelagerten und mittleren Bereiche der Wertschöpfungskette, während sich der Markt für New-Energy-Fahrzeuge noch in einer Phase des schnellen Wachstums befindet. Der Automobilbau gehört zu den Branchen, in denen Lasertechnologien am umfassendsten eingesetzt werden. Typische Anwendungen sind Laser-Hartlöten und Remote-Schweißen von Karosserien, 3D-Laserschneiden von heißumgeformten Bauteilen und Kohlefaserwerkstoffen, Laserschweißen von Antriebssystemen, Laserhärten von Motorkomponenten, Laserauftragsschweißen für Presswerkzeuge sowie rückverfolgbare Lasermarkierung. AutomobilfertigungAls eine fortschrittliche Fügetechnologie bietet das Laserschweißen optisch ansprechende Schweißnähte, eine hohe Schweißeffizienz und ausgezeichnete Schweißfestigkeit, wodurch es in der Automobilfertigung weit verbreitet Anwendung findet.

Mehr erfahren

Elektronik- und Halbleiterindustrie

Elektronik- und HalbleiterindustrieAls eine fortschrittliche Technologie bietet die Laserbearbeitung hohe Präzision, hohe Geschwindigkeit und einen berührungslosen Betrieb, wodurch Schäden am Substrat vermieden werden. In der Produktion elektronischer Produkte spielt die Lasertechnologie eine wichtige Rolle bei der Optimierung der Gerätegröße und der Verbesserung der Qualität. Das Ergebnis sind leichtere, dünnere und zuverlässigere Produkte. Derzeit werden Laserschweißen, Laserablation, Laserschneiden und Lasermarkierung im Elektronikbereich weit verbreitet eingesetzt.Mit der steigenden Nachfrage des Anwendungsmarktes wird Innovation im Bereich der hochpräzisen und feinen Bearbeitung – wie Schneiden, Bohren und Markieren – zunehmend entscheidend. Ebenso ermöglicht die Lasertechnologie in der Halbleiterindustrie präzises Mikrobearbeiten, Wafer-Dicing, Vias-Bohren und Defektreparaturen und unterstützt so die Entwicklung leistungsfähigerer und stärker integrierter Chips.Laserschweißen für UnterhaltungselektronikDie Elektronik-Informationsfertigungsindustrie, die sich durch ihre große Dimension, lange industrielle Wertschöpfungskette und weite Reichweite auszeichnet, spielt eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung des industriellen Wachstums. Unterhaltungselektronik fungiert als Brücke zwischen dem täglichen Leben der Menschen und der modernen industriellen Fertigung. Mit dem kontinuierlichen technologischen Fortschritt und den sich wandelnden Verbraucherbedürfnissen entwickelt sich die Branche in Richtung Diversifizierung, Intelligenz und Nachhaltigkeit.HalbleiterindustrieIntegration und Anwendung fortschrittlicher Laserverarbeitungstechnologien; Engagement für die Bereitstellung spezialisierter Bearbeitungslösungen und technischer Unterstützungsdienste für die High-End-Chipfertigung.

Mehr erfahren

Neue Energien

Neue EnergieDer Bereich der neuen Energien ist eine schnell wachsende strategische Industrie, die Solarenergie, Windkraft, Energiespeicherung, Wasserstoff und Elektrofahrzeuge umfasst. Der globale Energiewandel und technologische Fortschritte treiben kontinuierliche Innovationen in dieser Branche voran.Die Lasertechnologie bietet im Bereich der neuen Energien umfangreiche Anwendungslösungen und ermöglicht Funktionen wie Präzisionsbearbeitung, Schweißen, Reinigen und Oberflächenbehandlung in verschiedenen Fertigungsstufen. Sie steigert die Produktionseffizienz und Produktqualität erheblich, senkt die Herstellungskosten und erhöht die Kernwettbewerbsfähigkeit sowie die Marktreaktionsfähigkeit der Unternehmen.Intelligente Fertigung für EnergiespeicherbatterienIn den letzten Jahren ist der Klimawandel zu einem gemeinsamen Anliegen der gesamten Menschheit geworden. Das Erreichen von „CO₂-Peak“ und „Klimaneutralität“ hat weltweit Konsens gefunden. Länder auf der ganzen Welt treiben aktiv die Energiewende voran, wobei die elektrochemische Transformation im Energiespeicherbereich zu einem zentralen Schwerpunkt geworden ist.Intelligente Fertigung für VerbraucherbatterienDer inländische Markt für Lithium-Verbraucherbatterien befindet sich derzeit in einer Phase stabiler Entwicklung. Die größten Nachfragetreiber sind Smartphones, Powerbanks, Tablets und Laptops. Getrieben durch die wachsende Nachfrage in Bereichen wie 5G-Smartphones, Wearables, Drohnen und Serviceroboter sind Verbraucherbatterien zu einem wichtigen Wachstumsmotor im Markt für Lithium-Verbraucherbatterien geworden.

Mehr erfahren

Maschinen- und Hardwareindustrie

Maschinen- und HardwareindustrieDie Maschinen- und Hardwareindustrie, ein traditioneller Fertigungssektor, umfasst in erster Linie Produkte wie Maschinenanlagen, Werkzeuge, Schneidwerkzeuge, Messinstrumente sowie Vorrichtungen und Spannmittel. Mit der kontinuierlichen Entwicklung der Weltwirtschaft und technologischen Fortschritten entwickelt sich auch diese Branche stetig weiter und bringt Innovationen hervor. Allerdings stellen zunehmender Wettbewerbsdruck und steigende Kosten die Industrie vor Herausforderungen wie Produkt-Homogenisierung, unzureichende Forschungs- und Entwicklungskapazitäten, mangelnde Designkompetenz sowie hohe Produktionskosten.Laserschneiden bietet in der Maschinen- und Hardwareindustrie vielfältige Anwendungslösungen und ermöglicht eine breite Palette an Funktionen in unterschiedlichen Bereichen. Es steigert die Produktionseffizienz und Qualität, senkt die Fertigungskosten und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen.MetallbschneidenDie Metallschneiden ist ein wesentlicher Fertigungsprozess, bei dem überschüssiges Material von einem Werkstück mit Schneidwerkzeugen entfernt wird. Dabei muss sichergestellt werden, dass das fertige Teil die Anforderungen an geometrische Genauigkeit, Maßpräzision und Oberflächenqualität erfüllt – bei gleichzeitiger Optimierung von Produktivität und Kosten.WerkzeugherstellungDie Laserschneidtechnologie wird für die präzise Bearbeitung von Alltags-Hardware, Hardware-Komponenten und Werkzeugen eingesetzt.

Mehr erfahren
1